Wir gratulieren Euch zum bestandenen Abschluss
und wünschen Euch alles Gute für den weiteren Lebensweg!
Einige Jahre hindurch durften wir Euch kennen lernen, lehren, erziehen und Euch auf Eurem Lebensweg begleiten.
Wir sind gemeinsam mit Euch - und Ihr mit uns - durch Krisen, Konflikte, Misserfolge und dunkle Tage gegangen.
Sehr oft konnten wir gute Gemeinschaft, Geborgenheit, Sicherheit, starken Zusammenhalt erfahren.
Wir durften viel Spaß zusammen erleben und glückliche Zeiten genießen.
Wir hatten Freude am Lehren und Lernen und konnten viele schöne Erfolge feiern.
Im Wissen um die Liebe Jesu Christi zu den Menschen und im Glauben an seine Gegenwart vertrauen wir ihm diese unsere jungen Menschen an.
Der Segen Gottes sei mit Euch,
um Euch den richtigen Weg zu weisen.
Der Segen Gottes sei neben Euch,
im Euch zu umschließen und zu schützen.
Der Segen Gottes sei hinter Euch,
um Euch zu stützen und aufrecht zu halten.
Der Segen Gottes sei über Euch,
um acht zu haben auf Euch, wo Ihr auch seid.
Der Segen Gottes sei unter Euch,
um Euch aufzufangen, wenn Ihr fallt.
Der Segen Gottes sei mit uns allen,
die wir Anteil haben an Gottes liebender Wirklichkeit.
Wir wünschen euch allen Gottes Segen.
Lasst's eich wieder amoi segn an da Schui.
Eure Sparzer
"Grilster" begeistert die Zuschauer:innen
Erzbischof Kardinal Reinhard Marx stattete der Mädchenrealschule einen Besuch ab.
Maria-Ward-Mädchenrealschule veranstaltet zwei Konzertabende
Über 100 Schülerinnen der 8. Klassen unterwegs
Nach längerer Zeit konnte wieder die Aktion „Hallo Auto“ der ADAC-Stiftung für die Schülerinnen der 5. Klassen an die Maria-Ward-Mädchenrealschule in Sparz geholt werden.
____________________________________________
Homepage der Schulapp: https://www.dieschulapp.de/
Registrierungsformular für die Schulapp herunterladen
____________________________________________
Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen und die Beratungslehrkräfte an den Schulen vor Ort sowie die neun Staatlichen Schulberatungsstellen sind auch in dieser herausfordernden Zeit für Sie da und stehen für Beratung per Telefon und E-Mail (im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen) zur Verfügung. Kontaktdaten der Ansprechpartner vor Ort finden sich auf der Homepage der Schule.
Tipps für Eltern: Kinder und Jugendliche im Umgang mit aktuellen Maßnahmen zum Corona-Virus unterstützen
Eltern können ihre Kinder im Umgang mit den Maßnahmen zum Coronavirus unterstützen
11 Tipps für Eltern Dokument Herunterladen
11 Tipps für Eltern Internetseite
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Dokument Herunterladen
Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine. Homepage des KMS
Für die Funktion externen Links übernehmen wir keine Gewähr.
Pädagogisches Konzept der kirchlichen Schulen in der Erzdiözese München und Freising
Alle Schulen in Trägerschaft der Erzdiözese München und Freising arbeiten auf einer gemeinsamen Grundlage.
Aus dieser Grundlage heraus entwickeln sie ihr jeweils eigenes individuelles Schulprofil.
Wir verabschieden uns von unseren Kolleginnen und Kollegen, die heuer die Schule verlassen.
Wir grüßen auch alle Schülerinnen, die unsere Schule heuer verlassen haben.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Ruhestand, einen guten Start an der neuen Arbeitsstelle oder an der neuen Schule.
Ihnen allen wünschen wir Gesundheit, dass Ihre Vorhaben für die neue Zeit gelingen und
auf Ihrem Lebensweg.
Allen Schülerinnen, Kolleginnen und Kollegen schöne und
Wir wünschen euch allen gesegnete Wege und kommt alle im September wieder gesund und mit frischen Kräften nach Sparz zurück.
Eure Sparzer Schulfamilie.
(kostenfrei und anonym), Sprechzeiten: Mo bis Sa: 14:00 bis 20:00 Uhr,
Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, da sich die Bedingungen und die Handhabung der Stellen jederzeit ändern können.
Sie gibt den Stand zum Zeitpunkt der Recherche wieder.
Zur Sicherheit gehen Sie auf die jeweilige Homepage, um zu prüfen, ob die Angaben noch stimmen.
Für die Funktion externen Links übernehmen wir keine Gewähr.
Das Team der Jugendstelle hat lange überlegt, geplant und Dinge erprobt hier sind einige Ergebnisse für euch Schülerinnen.
Schaut mal auf der Internetseite der Jugendstelle vorbei: https://www.jugendstelle-traunstein.de/
Die Seite unseres Erzbistums für die Corona-Krisenzeit enthält viele weiterführende Angebote:
Corona Hilfe Karte des Fachbereichs Stadt- und Landpastoral
Herunterladen: Hilfe & Beratung in Corona-Zeiten
Seite im Internet: www.erzbistum-muenchen.de/stadtpastoral
Elternbriefe - Familienalltag in der Coronakrise
https://www.erzbistum-muenchen.de/familie/erziehung-glueckliches-familienleben/elternbriefe
Geistliche Angebote (Gebete)
https://www.erzbistum-muenchen.de/im-blick/coronavirus/geistliche-angebote
Eine schöne Möglichkeit, wie Familien zu Hause Gottesdienst feiern können.Einfacher Ablauf mit Texten und Liedern - auch zum Anhören!
https://www.erzbistum-muenchen.de/familie/gebete-fuer-familien
Online Ehe- Familien- und Lebensberatung
https://bayern.onlineberatung-efl.de/ueber-uns.html
Stets aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus sowie geistliche Angebote und Impulse für die Zeit der Krise werden auf der Homepage der Erzdiözese eingestellt.
Für die Funktion externen Links übernehmen wir keine Gewähr.
Schöpfungspädagogik an den Erzbischöflichen Schulen
Bundeswettbewerb "Eine Welt für alle" - Wir sind Preisträger! [mehr...]
Präsentationsvideo für den Bundeswettbewerb auf Youtube [mehr...]
Nominierung zum Bayerischen eine Welt Preis 2018 [mehr...]